Als WP-Experte beschäftige ich mich mit WordPress-Websites. Ich bin für den Aufbau, die Gestaltung, und für das Einfügen von SEO-optimierten Texten zuständig.
Die Webseite WP-Experte ist eine von 10 Webseiten von mir, die sich mit WordPress beschäftigen. Dazu gehören WP-Funktionen, WP-Shortcodes, WP-Einstieg, WP-Dienst, WP-SSD, WP-Place, WP-Testen, aber auch noch weitere Seiten wie beispielsweise WP-Influencer und Pro Plugin.
Bis auf WP-Shortcodes hätten alle Texte und Themen der oben aufgeführten Websites auf eine Webseite gepasst. Durch die Aufteilung werden aber die eh schon im Besitz befindlichen Domains besser genutzt.
Ich habe mich sicher in die Bereiche von WordPress hineingearbeitet. Mein Wissen und meine Kenntnisse sammelte ich aus eigenen Erfahrungen. Dazu kaufte ich Themes und Plugins ein, die ich dann bei Kunden einsetzen kann. So wurde ich zu dem WordPress-Experten, der ich heute bin. Mein Vorteil liegt darin, dass ich kein „Fachchinesisch“ spreche. Mein Talent liegt in dem Hineinversetzen von Kunden. So wurde es mir gesagt.
Meine Ansatzpunkte
WordPress bietet für so ziemlich jedes „Problem“ eine Lösung an. Oftmals sind diese Lösungen kostenlos, aber leider können sie auch ordentlich ins Geld gehen. Wie in allen Bereichen kann man auch mit Themes und Plugins den berüchtigten Griff ins Klo machen. Manche Plugins „bekämpfen“ sich gegenseitig, weil sie sich nicht untereinander vertragen, obwohl beide mit dem eingesetzten Themes kompatibel sind. So wie hier auf Erste Website auch. Diese Erfahrungen durfte ich als WP-Experte machen.
Ich kaufe je nach Bedarf und Kassenlage Themes und Plugins ein, um sie dann auf den Webseiten von Freien Bloggern und bei Kunden einsetzen zu können. Viele Lizenzen werden auf Lebenszeit erworben, aber es sind auch Lizenzen dabei, die jährlich bezahlt werden müssen. So kommen im Jahr sehr viele Dollar an Lizenzkosten zusammen. Nur für den Fall, dass sich jemand fragen sollte, warum manche Dienstleistungen so „teuer“ sind…
Ziel von mir als WP-Experte ist es, Interessenten und Kunden WordPress näherzubringen. Die Angst / Scheu vor einer eigenen Webseite zu nehmen. Teilweise wird zu schnell aufgegeben, wenn auf ein WordPress-Problem gestoßen wird. Da sich auch WordPress ständig weiterentwickelt, helfen ältere Tutorials aus dem Internet nicht aus; zumal sie häufig eine miese Bildauflösung haben und man nichts erkennen kann. Zumeist ist es bei Anfängern „Kommissar Zufall“, der weiterhilft. Besser wäre jedoch ein WP-Experte!
Das Angebot von mir als WP-Experte
Ich biete unter WP-Einstieg – für die Erstellung der eigenen WordPress-Seite – eine telefonische Begleitung an. Damit können sich ernsthaft Interessierte binnen weniger Stunden jenes Wissen in der Praxis aneignen, welches sie für den Betrieb und der Pflege ihrer Webseite benötigen. So entsteht keine Abhängigkeit von Programmierern oder Webdesignern.
Beim WP-Dienst besteht die Möglichkeit, seine Plugins und Themes von mir aktualisieren zu lassen. Aber auch die Website gegen Angriffe von außen abzusichern. Ich kaufe Lizenzen in großen Mengen ein, die ich dann bei meinen Kunden einsetzen kann.
Häufige Ursachen
Es sind die unzureichenden oder nicht gepflegten Webseiten, die jeden Webseitenbetreiber in finanzielle und auch körperliche Gefahren bringen können! Jede „Verwahrloste Website ist ein Angriffsziel für Betrüger. Die richten dann beispielsweise einen Shop ein, mit dem sie dann Waren verkaufen. Das Geld wird eingesackt, aber die Ware nie geliefert. Nun darf geraten werden, an wem sich die geprellten Kunden wenden werden…
Dann wäre da noch der klassische Hackerangriff, der gerne von Extremisten aus allen Lagern begangen wird. Die nutzen Schlupflöcher bei Plugins und Themes aus. Um das zu verhindern, gibt es Entwickler, die solche Schwachstellen beheben. Das lassen sich diese Entwickler gut bezahlen. Ja, es gibt auch kostenlose Sicherheits-Plugins, aber bei denen fehlen dann wichtige Features oder sie sind nur eingeschränkt nutzbar. Aber auch bei den kostenpflichtigen Sicherheits-Plugins ist man nicht immer auf der sicheren Seite. Bei den Kostenpflichtigen ist aber das Risiko geringer.
Nicht selten wird auch die eigene Internetpräsenz gelöscht. Einmal das Falsche angeklickt, und schon hat man eine leere und / oder nicht mehr erreichbare Website. Je schlechter die Englischkenntnisse und umso höher die Ungeduld, desto schneller der Seitenabsturz. Alles auch eigene Erfahrungswerte. Damit der „Strick“ nicht zum Einsatz kommt, haben die meisten Webhoster Backups erstellt. Mit diesen Backups lassen sich die allermeisten Webseiten wiederherstellen. Sind jedoch größere Dateien, wie beispielsweise Videos, auf der Website, kann es zu Verlusten kommen. Aber auch bestimmte Benutzerdaten können verloren gehen. Auch dafür gibt es kostenpflichtige Dienste, die vollständige Backups machen. Je nach Art der Website kann das nun günstig oder teuer sein.
Offene Fragen bei Einsteigern
Worauf sollte man als zukünftiger Webseitenbetreiber achten, wenn beim Webhoster ein Vertrag abgeschlossen werden soll? Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Auf WP-SSD kann man aber einen groben Überblick bekommen, worauf man beim Webhoster achten sollte. Es kommt auch immer darauf an, welchen Zweck die Website erfüllen soll und ob sie datenintensiv ist. Beim Arbeitsspeicher und der Anbindung geizen die allermeisten Anbieter mit Informationen. Gelockt wird mit viel Speicherplatz, Inklusiv-Domains und mehreren Datenbanken. Doch Speicherplatz und Datenbanken sagen nicht alles über die Erreichbarkeit und Schnelligkeit von Webseiten aus. Als WP-Experte kann ich meinen zukünftigen Kunden Empfehlungen aussprechen.