Websites für Vereine

Websites für Vereine

Offensive Vereinsarbeit im Internet

Websites für Vereine wecken das Vertrauen und sorgen für professionelle Präsentationen im Internet. Darum brauchen Vereine schöne und übersichtliche Websites. Websites helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit. Sie dienen der Vermittlung von Informationen. Sinn und Zweck vom Verein werden vermittelt. Trainingszeiten und wichtige Termine veröffentlicht. Vereinsfeiern angekündigt und später darüber berichtet.

Websites für Vereine

Fehler bei Websites für Vereine

Vereine müssen mit den ihnen anvertrauten Geldern gut haushalten. Darum wird leider am falschen Ende gespart. So ist es keine Seltenheit, dass irgendein Vereinsmitglied die Website erstellt. Dementsprechend sehen solche Websites für Vereine dann auch aus. Eine professionelle Website hilft einem Verein finanziell besser, als eine Kostenlose. „Manchmal muss man Geld ausgeben, um Geld zu verdienen!“

Oftmals wird im Vorfeld nicht darüber nachgedacht, dass sich Vereine erweitern können. Dass es mehr zu berichten gibt, als Anfangs gedacht. Dann werden diese Websites zwar mit Inhalten gefüllt, aber kaum ein Besucher findet noch was er sucht.

Websites für Vereine werden am Anfang noch fleißig mit Inhalten gefüttert. Irgendwann lässt dann die Euphorie nach. Oder der für die Texte Zuständige fällt aus welchen Gründen auch immer aus. Dann verwahrlosen diese Websites. Besucher sehen, dass der letzte Beitrag schon 3 Jahre alt ist und denken, dass der Verein bereits die letzten Tage zählt.

Aufbau einer Vereinswebsite

Je einfacher eine Website eines Vereins zu pflegen ist, umso besser! Das sind dann auch die eher günstigen Webauftritte. Man benötigt keinerlei Programmierkenntnisse. Eine Einarbeitung ist schnell möglich.

Vereine sollten nicht auf externe Dienstleister angewiesen sein. Und auch keinen „allmächtigen Webmaster“ anbetteln müssen, damit er seine Vereinsarbeit tut. Es muss einen Verantwortlichen Administrator und einen Datenschutzbeauftragten geben. Hinzu kommen ein paar Schreibtalente, die die Website beleben.

Der Aufbau und das Design bei Websites für Vereine müssen am Verein angepasst sein. Websites für den Breitensport sind aufwändiger, als für einen Kegelclub. Gerade bei Websites für Vereine muss die Struktur vorher gut durchdacht sein. Wobei WordPress für nachträgliche Änderungen sehr gut geeignet ist.

Das Erstbeste Angebot ist zumeist die schlechteste Wahl. Nämlich dann, wenn sich jemand als Webmaster aufspielt, aber nur über Grundkenntnisse verfügt. Der Spruch „Zu viele Köche verderben den Brei“ findet auch Anwendung bei der Erstellung von Websites für Vereine. Ein Vereinsvorstand, der zukünftige Verantwortliche für die Website und der Websiteentwickler reichen völlig aus.

Es darf nur Einen geben

Der Administrator einer Website trägt die meiste Verantwortung. Darum sollte es nur einen geben.

Damit nicht jeder an der Website Veränderungen vornehmen kann, darf es nur einen Administrator geben. Alle anderen Benutzer sind dann Redakteure, Mitarbeiter oder Autoren.

Der Verein kann sich dadurch absichern, indem der Administrator seine Zugangsdaten in einem verschlossenen Umschlag beim Vereinsvorstand hinterlegt.

Besucher von Vereinswebsites

Vereinswebsites werden von Mitgliedern und Interessenten besucht. Beide Gruppen wollen mit Informationen versorgt werden. Dem gilt es gerecht zu werden.

Vereinsmitglieder haben ein Anrecht zu erfahren, was im Verein geschieht. Dazu gehören sportliche Ergebnisse und anstehende Feierlichkeiten.

Interessenten wollen erfahren, wie hoch der Mitgliedsbeitrag ist, welche Angebote es gibt und wann eventuelle Trainingszeiten stattfinden.

Es lebe der Sportverein

Es gibt sehr viele Sportarten. Leichtathleten trainieren anders als Ruderer. Fußballer können auf einem Handballfeld spielen aber Handballer nicht auf Fußballfeldern. Dennoch können Handball, Fußball, Rudern und Leichtathletik im selben Verein angeboten werden. Je mehr Sportler sich die Kosten für Sportgeräte und Sportstätten teilen, umso günstiger wird es für den Einzelnen.

Eine große Gemeinschaft teilt sich die Kosten für das Material. Eine feste Gruppe tritt sportlich gegen einen anderen Verein an. Teams werden gebildet und das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt. Jeder findet seinen Platz im Sportverein.

Hinzu kommen noch Fans. Sie unterstützen den Verein finanziell und emotional. Große Vereine haben eine Fanabteilung. Verkaufen Fanartikel und veröffentlichen Ergebnisse.

Websites für Sportvereine

Sport-Websites lohnen sich für Vereine. Interessenten sehen das Sportangebot und die Trainingsmöglichkeiten. Erfahren wie hoch der Mitgliedsbeitrag ist und wie man sich einbringen kann.

Wer sitzt im Vereinsvorstand? Wie tritt man mit dem Sportverein in Kontakt? Von wem werden die Sportler trainiert? Welche gute Seele kümmert sich um die Pflege der Sportgeräte? Wie hat sich der Sportverein am letzten Wochenende geschlagen? Gab es Siege zu feiern? Diese Informationen können Interessenten auf der Vereinswebsite erhalten.

Schützenverein

Als Schützenverein muss man junge Menschen im Visier haben und gezielt ansprechen. Das geht am besten mit Websites für Vereine. Die meisten Websites von Schützenvereinen sind aber veraltet oder noch nicht erstellt.

Tierschutz

Der Tierschutz ist enorm wichtig. Für Tier, Natur und Mensch. Manchmal ist er ein Hobby und oft auch Berufung.

Auch Tierschützer brauchen aussagekräftige Websites. Schon alleine um Papier und somit Ressourcen zu sparen.

Schwimmverein

Schwimmvereine sind heutzutage wichtiger denn je.

Nachdem zahlreiche Schwimmkurse in den Schulen und Bädern ausfallen mussten, besteht nun ein enormer Nachholbedarf.

Fußball

Fußball ist nach wie vor der beliebteste Ballsport in Deutschland.

Wir wollen dabei helfen, dass auch kleine Fußballvereine mit guten Websites punkten können.

Der schnelle Stürmer schießt das Tor!

Schützenvereine

Image von Schützenvereinen

Im Schützenverein werden hochmoderne Waffen eingesetzt. Mit dem bloßen Auge nicht erkennbare Ziele getroffen. Dennoch haben Schützenvereine ein verstaubtes Image. Das liegt auch am Altersdurchschnitt der Mitglieder. Dementsprechend verstaubt sehen auch deren Websites aus.

Öffentlichkeitsarbeit vom Schützenverein

Die meisten Schützenvereine haben ihre Schießbahnen. Sie sind für unterschiedliche Waffengattungen zugelassen. Schießstände unterscheiden sich anhand der eingesetzten Waffen. Es wird auch immer mehr mit Lasergewehren geschossen.

Das sieht aber kein Außenstehender. Denn diese Räume sind nicht öffentlich. Die Webseiten von Schützenvereinen spiegeln das auch nicht wieder. Gezeigt werden Bilder, auf denen Mitglieder feiern und Bier trinken.

Schützenfeste sind die einzigen öffentlichen Veranstaltungen. Da putzt sich jeder Schützenverein raus. Jeder Naht an der Uniform / Tracht muss sitzen und jeder Knopf geschlossen sein. Brauchtum wird in Schützenvereinen gepflegt. Das ist auch gut so.

Gelegentlich erscheint ein Beitrag im örtlichen Blättchen. Wenn bei einem Schießwettbewerb ein vorderer Platz erreicht wurde. Das reicht für das Anwerben von Mitgliedern aber nicht aus.

Wir sind der Ansprechpartner, wenn es um Websites für Vereine geht!

Wir machen das für Vereine

Melanie und Frank von Wir machen das für Dich erstellen Websites für Vereine. Wir machen aus Alt Neu und erstellen Websites nach der Vereinsgründung.

Vereine bekommen bei Wir machen das für Dich günstige Websites. Auf Wunsch auch mit SEO-Optimierung erstellt. Wir sind selbst auch sozial engagiert.

Wir möchten Vereinen ihre erste Website erstellen. Aber auch bereits bestehende Websites im neuen Glanz erstrahlen lassen. Nehmt unverbindlich mit uns Kontakt auf. Wir sind uns sicher, dass es eine für alle Beteiligten eine zufriedenstellende Einigung geben wird.

Veraltete Vereinswebsites - Für diese Seiten gibt es Hoffnung

Der Vorteil bei alten Websites ist, dass Bilder und Texte bereits existieren. Die Bilder sind zumeist nicht mehr im Internet vorzeigbar. Die können mit ein wenig Glück aber wiederbeschafft werden. Denn irgendjemand hat ja diese Bilder geschossen und verfügt noch über die Originale. Man kann aber die Gelegenheit nutzen und gründlich

Website für den neuen Sportverein

Bilder und Texte liegen noch nicht vor. Das erschwert den Aufbau einer Website aber nur geringfügig. Es gibt noch keine festgefahrenen Strukturen. Das erleichtert die Arbeit an der Website.

Generelles zu Websites für Vereine

Die Texte müssen heutzutage SEO-optimiert werden. Responsiv müssen sie zudem auch sein. Ansonsten werden die Websites nicht von der größten Suchmaschine gefunden.

Jeder Website-Betreiber kann heutzutage seine Seite selber pflegen. WordPress macht das möglich Über das Angebot von WP-Einstieg kann binnen weniger Stunden jeder – der lesen und schreiben kann – lernen, wie Beiträge erstellt und Seiten neu angelegt werden.

Die Kosten

Der Preis richtet sich nach dem Aufwand. Am Anfang wird gemeinsam der Umfang der neuen Website besprochen. Ein entsprechender Liefervertrag / Dienstleistungsvertrag unterschrieben. Darin werden ein Festpreis und die Zahlungsweise vereinbart. Böse Überraschungen sollen so vermieden werden.