Websites für Tagesmütter klären die wichtigsten Fragen. Eltern müssen einer Tagesmutter vertrauen können. Tagesmütter tragen sehr viel Verantwortung.
Ausbildung und Beruf
Jede Tagesmutter braucht Nachweise über die erlangten Fähigkeiten. Ein polizeiliches Führungszeugnis wird verlangt. Erste-Hilfe-Kurse für Kleinkinder müssen absolviert werden. Tagesmütter sind dazu verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Über die erlangten Fähigkeiten können Websites für Tagesmütter informieren.
Es gibt unterschiedliche Betreuungskonzepte. Auf Websites für Tagesmütter können die jeweiligen Konzepte vorgestellt werden. Begründen, warum sie sich für dieses oder jenes Erziehungskonzept entschieden haben. Im Prinzip tragen so Tagesmütter zur Vielfalt in der Gesellschaft bei.
Unterbringung der Kindertagespflege
Es gibt in Deutschland bei der Gestaltung der Räume keine klaren Regeln. Sie müssen sicher sein und eine Mindestgröße aufweisen. Bauamt und Jugendamt bekommen vom Gesetzgeber eine gewisse Willkür zugestanden. Erst wenn alle Hürden genommen wurden, kann die Kindertagespflege ihre Arbeit aufnehmen. Manchmal findet man auch nützliche Informationen, wenn man die Websites für Tagesmütter aufsucht.
Es können sich zwei Tagesmütter zusammentun und eine Großtagespflege gründen. Dann gelten wieder neue Regelungen. Die Regelungen einer Großtagespflege sind nicht immer nachvollziehbar. Insbesondere dann nicht, wenn es um die Pflege von Kindern geht.
Die Räume können in der privaten Wohnung oder in der Einliegerwohnung eines Einfamilienhauses sein. Gewerbliche Räume sind auch möglich, wenn nicht sogar empfehlenswert. Das Jugendamt führt unregelmäßig Kontrollen durch. Auf Websites für Tagesmütter veröffentlichen wir keine Bilder von den Kinden!
Je nach Stundenvertrag müssen Kinder auch einen Mittagsschlaf machen. Dafür muss es einen geeigneten Raum geben. Die Kinder bekommen aber auch etwas zu essen. Die Mahlzeiten können vor Ort selber zubereitet werden oder ein Caterer liefert sie aus. Auch diese Informationen können auf Websites für Tagesmütter bereitstehen.
Tagesablauf
Kleinkinder wollen umsorgt, versorgt, unterhalten und gewickelt werden. Das gemeinsame Essen und die nachfolgende Zahnpflege sind Tagesrituale. Sie müssen geplant und täglich mit den Kindern geübt werden.
Kinder wollen spielen und auch toben. Nicht nur unterm Dach, sondern auch im Freien. Auf der Website können die Spielplätze und Parks angegeben werden, welche gelegentlich aufgesucht werden. Da stellt sich dann auch die Frage nach der „Fütterung im Freien“. Welche kleinen Snacks werden den Kindern gereicht? Wie und wo werden die Mahlzeiten außer Haus eingenommen?
Bildung fängt schon bei den Kleinsten an. Was und wie wird sie vermittelt? Gemeinsames Singen ist eine Möglichkeit. Vorlesen geht auch. Spielerich lernen Kinder den sozialen Umgang untereinander.
Sie lernen aber auch, dass sie jeden Tag ein paar Stunden von ihrer Mama getrennt sein müssen. Dafür bedarf es eine Eingewöhnungsphase. Das müssen Mütter wissen. Aber auch, dass es vorgeschriebene Elterngespräche gibt.
Auch Tagesmütter haben Urlaubsansprüche. Auf Websites für Tagesmütter können diese Urlaubszeiten für alle Mütter veröffentlicht werden. Visitenkarten und Flyer sind schnell verlegt. Responsive Websites können schnell aufgerufen werden.
Websites für Tagesmütter
Eine Tagesmutter kann auf ihrer Website viele Fragen beantworten.
So besteht seit dem 1. August 2013 für alle Kinder ab einem Jahr ein Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Kindertagespflege. Dieser Rechtsanspruch kann notfalls auch eingeklagt werden.
Dann gibt es ein paar Dinge zu beachten. Anträge müssen gestellt und Verträge unterschrieben werden. Auf Websites für Tagesmütter können die Verlinkungen zu den aktuellen Formularen hinterlegt werden.
Oftmals verfügen Websites für Tagesmütter über Kontaktformulare. Auch Telefonnummern können hinterlegt werden. Mit Bildern wird der erste Eindruck über die Räumlichkeiten vermittelt. In Texten erfahren Mütter, von wem ihre Kinder betreut werden. Ein grober Tagesablauf kann gestaltet werden.
Das Team von Wir machen das für Dich hat beispielsweise die Website von der Großtagespflege Kerpener Bärenbande erstellt. Die Texte kamen von den Tagesmüttern.
Mit Flyern kann regional geworben und auf die eigene Website verwiesen werden. Eltern werden gezielt angesprochen und lernen so die Tagesmütter direkt kennen. Auf der Website stehen dann die Rahmenbedingungen. Ein perfektes Zusammenspiel unterschiedlicher Medien.
Jede Website sollte einen eigenen Charakter haben. Und genau da setzen Melanie und Frank von Wir machen das für Dich an. Die meisten Tagesmütter haben für ihre Gruppe einen Namen ausgewählt. Wir werden dann die Namen der Tagespflegestellen den Designs der Websites für Tagesmütter anpassen. Und weil wir wissen, was alles machbar ist, können wir auch ein paar Ideen von uns einfließen lassen.
Websites für Tagesmütter kosten kein Vermögen. Wir bieten einfache Websites, mittlere Websites und professionelle Websites an. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass es von der Planung bis zur Eröffnung ein wenig länger dauern und etwas teurer werden kann, bieten wir auch Tagesmüttern die Ratenzahlung an.