Websites für die Gastronomie wecken die Neugier. Gäste können Zuhause in der Speisekarte stöbern und sich einen ersten Eindruck verschaffen.
Sterne Restaurant
Hier kocht der Chef noch selber
Websites für die Gastronomie
Gästen Vorfreude schenken
Mit WordPress lassen sich schöne Websites für die Gastronomie erstellen. Sie sind in der Regel statisch. Es werden vom Website-Betreiber keine regelmäßigen Beiträge veröffentlicht. Der Gastwirt benötigt darum keine fundierten Kenntnisse zur Erstellung von Beiträgen. Mit dem Angebot von WP-Einstieg kann er es aber schnell erlernen.
Immer mehr Menschen nutzen Google-Maps. Dort werden auf den Karten viele Unternehmen angezeigt. Die Verlinkungen führen zuerst zu Google. Genau an dieser Stelle sollte nun auch die URL zur eigenen Website für die Gastronomie hinterlegt sein. Größere Gruppen reservieren Tische oder Räume. Oder es werden Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen gesucht. Da helfen die Informationen auf der eigenen Website enorm weiter.
Pensionen und Hotels
Bildquelle alle Bilder: Pixabay
Die meisten Hotels verfügen über moderne Buchungssysteme. Bilder und Informationen befinden sich auf den Buchungsportalen. Die eigene Hotel-Website wird leider oft vernachlässigt. Bei Websites für Pensionen sieht es nicht besser aus.
Websites für die Gastronomie sehen oft lieblos aus. Sterile Hochglanzbilder spiegeln nicht den Charme eines Hotels oder einer Pension wieder. Sie zeigen Gästen die Räume. Eine echte Werbung findet nicht wirklich statt.
Dabei ließen sich mit wenig Aufwand Hotels und Pensionen heimischer gestalten. Die Stärken besser hervorheben. Offene Fragen im Vorfeld klären.
Restaurants
Manche Restaurants haben eine Website. Auf der Startseite ist meistens die Front des Restaurants abgebildet. Gelegentlich wurde mit Stolz ein Bilder-Slider im Header eingebaut. Dieses Restaurant verfügt zumindest über eine eigene Website. Es verlässt sich nicht auf Speisekartenportale oder ähnliche Angebote. Denn darauf kommt es an.
Websites für die Gastronomie zeigen die Stärken eines Restaurants auf. Restaurants mit einer guten Atmosphäre punkten mit vielen Aufnahmen. Gutes Essen kann mit Bildern nebst Beschreibung beworben werden. Hauptsache es wird nicht übertrieben. Das Wecken falscher Erwartungen kann im digitalen Zeitalter böse enden. Speisekarten mit Preisangaben können Besuchern vorab einen Eindruck vermitteln. Bewertungsportale sind immer im Hinterkopf zu behalten.
Gute Weinkarte
Genießer wissen eine gute Weinkarte zu schätzen und reservieren entsprechend.
Kegelbahn
Kegelbrüder sind gute und regelmäßige Stammkunden. Und oftmals auch trinkfest.
Websites für Gaststätten
Bei Gaststätten kommt es auf den Gastwirt an. Den ersten Eindruck bekommen aber Gäste durch die Räumlichkeiten und was für ein Publikum sich dort aufhält.
Wenn Stammgäste schon am Eingang negativ auffallen, dann werden neue Gäste fernbleiben. In der Gaststätte darf es nicht negativ riechen. Sind diese beiden Hürden genommen, kommt es auf den Gastwirt an. An ihn binden sich letztendlich die Gäste. Es sei denn der Gastwirt lebt von der Laufkundschaft.
Gaststätten werben regional und überregional mit Websites. Interessenten können das Angebot prüfen. Vor ihrer Anreise planen, wo sie einkehren können. Manche Gäste wollen eine Bundeskegelbahn nutzen. Oder einen Stammtisch gründen. Nach einer Versammlung gemütlich in großer Runde einkehren. Suchen größere Räume für Kinderpartys und Familienfeiern. Wollen wissen, ob man mit dem Rollstuhl in den Gastraum gelangen kann. Das Kind wickeln können. Die Lieblingsbiermarke oder bestimmte Weine genießen.
Gute Websites für die Gastronomie bieten solche Informationen an.
Passende Websites für die Gastronomie
Wir erstellen auch Websites für die Gastronomie. Für Pensionen, Hotels, Restaurants und Gaststätten. Immer direkt auf den jeweiligen Gastrobetrieb persönlich abgestimmt. Von einfachen Websites bis zu aufwändigen Projekten. Im Bereich der Gastronomie sind das oftmals einfache Websites mit zusätzlichen Designelementen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Darum sind Bilder von den Räumlichkeiten nicht wegzudenken. Hier sind wir dann auf die aktive Mitarbeit angewiesen. Bestenfalls werden die Bilder von einem Fotografen erstellt.
Auftragsumfang Festpreise werden vorab mit den Auftraggebern vereinbart. Negative preisliche Überraschungen werden so vermieden. Weitere Dienstleistungen können hinzugebucht werden. Dazu zählen „rechtssichere Texte“ und das Einbinden von Cookie-Tools. Es entstehen dadurch keine Abhängigkeiten zwischen Website-Betreiber und dem WP-Experten.
Bei aufwändigen Projekten kann unbürokratisch eine Ratenzahlung vereinbart werden. Damit wollen wir Websites für die Gastronomie fördern.