Fast jeder Mensch hat eine Begabung. Sie ist mal mehr oder weniger ausgeprägt. Auch Menschen mit Begabung brauchen Websites. Mit Websites entstehen Unabhängigkeiten und zusätzliche Einnahmemöglichkeiten.
Fazit: Menschen mit Begabung brauchen Websites!
Bildquelle: Pixabay
Bevor es die elektronische Verbreitung gab
Als es Fernsehen und das Internet noch nicht gab, konnte man Menschen mit Begabung hauptsächlich im Zirkus bewundern. Musiker spielten in noblen Restaurants und Hotels. Maler durften für den Adel Portraits zeichnen. Auf Festen gab es Schausteller.
Später traten sie dann in Fernseh-Shows auf. Heute sind es Talent-Shows.
Begabung im Internet präsentieren
Die neueste Generation vermarktet sich auf Instagram, TikTok & Co. Menschen mit Begabung zeigen der ganzen Welt, was sie so Besonders macht. Oft ist es ihre Schönheit. Beliebt sind aber auch lustige Menschen.
Mittlerweile sind Influencer breit aufgestellt. Sie leben von hohen Klickraten. Es gibt sehr viel Lustiges zu bestaunen und Produkte werden empfohlen. Je mehr Fans / Follower ein Influencer hat, umso mehr Geld kann er damit verdienen. Haben Menschen mit Begabung zusätzlich ein Gespür für das Geldverdienen, dann können sie damit sogar reich werden.
Menschen mit Begaben können eine ernsthafte Konkurrenz zur größten Suchmaschine werden! Firmen wenden sich direkt an Influencer. Diese Firmen sparen sich den Dreh eigener Werbevideos. Erfolge sind zeitnah durch Abverkäufe messbar. Fans vertrauen ihren Idolen und wollen oftmals genau so sein wie sie. Diese Werbesendungen können von den Followern zielgenau angesteuert werden. Zumeist sind sie auch nicht so langweilig, wie die TV-Werbung.
Influencer
Influencer dürfen sich im Zeitalter der Zensur nicht alleine auf soziale Medien verlassen.
Musiker
Jeder Musiker fängt einmal klein an. Groß rauskommen können sie mit einer eigenen Website.
Bildquelle alle vier Bilder: Pixabay
Website für begabte Menschen
Nicht alle begabten Menschen sind auf Instagram und TikTok um das schnelle Geld zu machen. Es gibt zahlreiche richtig gute Tutorials. Man findet sie beispielsweise auf YouTube.
Aufdringliche Werbung kann nerven. Die größte Videoplattform will da mitverdienen. Es werden zu fast jedem Video irgendwelche Werbefilmchen gezeigt. Ein AdBlocker wird da schon fast zur Pflicht.
Videos können auf der eigenen Website vermarktet werden. Dabei kann jeder Website-Betreiber selber entscheiden, ob und welche Werbung angezeigt wird.
Noch wichtiger ist aber gerade bei Tutorials die Bildqualität. Die wird bei YouTube so runtergeschraubt, dass kaum noch Wörter zu lesen oder Mouse-Cursor zu sehen sind.
Websites sind auch für Sportler interessant. Auf den Plattformen sozialer Medien “verschwinden“ Informationen irgendwann. Sie werden durch neue Meldungen ersetzt.
Sportler können auf Websites ihren Sponsoren mehr entgegenkommen. Der Sport lässt sich auch besser beschreiben. Zusätzlich kann ein Tagebuch als Blog geführt werden. Termine können rechtzeitig platziert werden. Mit der eigenen Website haben Sportler viele Möglichkeiten, um mit ihren Fans in Kontakt zu bleiben.
Ähnlich sieht es mit Künstlern aus allen Bereichen aus. Musiker, Kunstmaler, Artisten usw. können ihre Werke unabhängiger präsentieren. Eventuell auch einen Shop mit einbauen. Über Produktempfehlungen Affiliate betreiben. Eigene Eventveranstaltungen planen und die Karten im Vorverkauf selber vertreiben.
Meinungsfreiheit bleibt erhalten
Immer häufiger entscheiden soziale Medien wie Twitter, Facebook, Google, YouTube usw., was von der Meinungsfreiheit gedeckt sein soll. Wissenschaftliche Aussagen müssen mit “offiziellen Quellen“ übereinstimmen. Mit der eigenen Website kann man so einer Zensur entgehen. Verlinken sich unterschiedliche Menschen mit Begabung gegenseitig, dann steigt auch die Reichweite.
Was nützt einem die Begabung, wenn keiner davon erfährt, obwohl man davon leben möchte? Websites helfen dabei bekannt zu werden. Soziale Medien werden auch weiterhin Besuchermagnete sein. Menschen mit Begabung können die sozialen Medien aber auch nutzen, um für ihre Webseite kostenlose Werbung zu machen. Irgendwann werden dann die großen Medien auf erfolgreiche Menschen mit Begabung aufmerksam. Gerade die Privatsender dürfen die Trends der Zeit nicht verschlafen.
Wir machen das
Menschen mit Begabung sollten sich vertrauensvoll an das Team von Wir machen das für Dich wenden. Wir können abschätzen, welche Art von Website benötigt wird. Sollte einmal ein Projekt den finanziellen Rahmen sprengen, dann gibt es bei uns zum Glück die Ratenzahlung.
Zur Information: Es sind Menschen mit Begabung gewesen, die uns den Aufbau von Websites erst ermöglicht haben! Wahre Künstler in der Programmierung. Sie geben uns Werkzeuge in die Hände, mit denen wir dann Kunstwerke erschaffen können. So schließt sich dann bei uns der Kreis der Menschen mit Begabung.