Hobby-Websites

Hobby-Websites

Ein Hobby kann begeistern und Menschen dazu animieren dieses Hobby auch auszuüben. Hobby-Websites sind perfekt für fast alle Freizeitbereiche.

Hobby-Websites

Manche Investitionen können gemeinsam gestemmt werden. Auch darum gründeten sich Vereine. Es finden sich Gleichgesinnte und gründen einen Verein. Sie fangen an Mitglieder anzuwerben. Passende Räumlichkeiten werden angemietet. Regelmäßige Vereinstreffen finden statt. Je nach Hobby auch kleine und große Wettkämpfe.

Unternehmer, Vereine und Privatmenschen organisieren Fachmessen. So viel Mühe machen sie sich, weil sie von ihrem Hobby infiziert wurden. Es entstehen kleine und große Unternehmen. Anhand der steigenden Besucherzahlen und Verkaufszahlen, kann die Verbreitung eines Hobbys gemessen werden.

Website für dein Hobby

Lasse die ganze Welt an deinem Hobby teilhaben. Stecke sie mit deiner Begeisterung an und helfe Einsteigern dabei, Fehler zu vermeiden. Tausche dich national oder gar weltweit mit Menschen aus, die dein Hobby teilen. Auch dafür können Hobby-Websites mit oder ohne Kommentarfunktion gut sein. Erstelle Online-Kurse und Tutorials. Wenn möglich auch mehrsprachig. Teile deinen Lesern mit, wann und wo bald entsprechende Fachmessen stattfinden. Fülle einen Blog mit nützlichen Inhalten.

Stelle dein Hobby mit Bildern und Texten vor. Zeige anhand von Videos, worauf es ankommt. Gestalte deine Hobby-Website informativ. Werde aktiver Teil einer immer größer werdenden Gemeinschaft.

Betreiber von Hobby-Websites können Privatpersonen, Vereine und Unternehmer sein. Für jeden Verein empfiehlt sich eine Website. Unternehmen sollten generell eine Website haben. Je mehr Menschen sich für ein Hobby begeistern, umso günstiger werden die Anschaffungskosten letztendlich für jeden. Aber auch die Weiterentwicklung von Geräten wird mit immer mehr werdenden Gleichgesinnten vorangetrieben. Aus teuren Sonderanfertigungen können so schnell günstige Produkte aus der Serienfertigung werden.

Die erste Website benötigt meistens weniger als 5 GB an Datenvolumen. So eine kleine Website kann für wenig Geld im Jahr gehostet werden. Größere Projekte werden monatlich oder halbjährlich berechnet. Die liegen dann preislich dementsprechend höher. Die teuersten Webhoster sind nicht immer auch die Besten. Der WP-Experte kann auf Wunsch ein passendes Paket empfehlen.

Was auch Hobby-Websites haben müssen

Gesetz

Für jede nicht private Website muss es ein Impressum und eine Datenschutzerklärung geben. Dazu zählen auch Websites mit Verkäufen, bezahlte Werbung und Affiliate. Eine schnelle Kontaktaufnahme zum Verantwortlichen oder Betreiber der Website muss gewährleistet sein.

Die meisten Pflichtangaben können kostenlos erstellt werden. Beispielsweise bei e-Recht24.

In der EU gibt es beinahe wöchentlich Änderungen bei der Rechtslage. Eine im letzten Monat erstellte Datenschutzerklärung kann schon heute wieder nicht mehr aktuell sein. Darum sollte eine Premium-Mitgliedschaft in Betracht gezogen werden.  Tipp: An einem der kostenlosen Seminare von e-Recht24 teilnehmen und dann mit ein wenig Glück am Ende ein preisgünstiges Angebot wahrnehmen.

Hobby-Websites vom Profi

Jeder Euro soll ins Hobby fließen. In Material, Ausrüstung und Fahrten investiert werden. Eine Website vom Profi erscheint einem da viel zu teuer.

Wir machen das

Das Team von Wir machen das für Dich hat ein Herz für Anfänger und Einsteiger. Faire Angebote für einfache und aufwändige Websites. Wobei die einfachen Websites in den meisten Fällen völlig ausreichen. Bei der Erstellung von Hobby-Websites kommt es auch immer auf den Betreiber selbst an. Das berücksichtigen wir bei der Empfehlung und Erstellung von Websites.

Wir bieten auch bei der Erstellung von Hobby-Websites Ratenzahlungen an. Dabei versuchen wir so unbürokratisch wie möglich zu sein. Wir arbeiten nicht mit der Schufa zusammen.

Es können sich auch Betreiber von “alten Websites“ melden. Wenn die Websites noch nicht auf Smartphons abgestimmt sind. Oder die Texte für Suchmaschinen optimiert werden sollen. Google wird immer mehr Websites aussortieren, wenn sie nicht responsiv sind. Veraltete Websites sind zudem auch keine Aushängeschilder.

Unsere Serviceleistungen werden stetig ausgebaut. Als Agenturpartner von e-Recht24 können wir unseren Kunden „rechtssichere Pflichtangaben“ bereitstellen. Zudem haben wir viele Jahreslizenzen von Borlabs Cookie erworben, die wir bei unseren Kunden verwenden dürfen. Bei entsprechender Nachfrage können auch SEO-Profi-Tools und Software für ein schnelleres laden von Websites angeboten werden.

Ein guter Rat zum Schluss
Schenkt euch die Hobby-Websites, wenn ihr bei der Erstellung sparen wollt! Eine grottenschlechte Website schadet eher dem Betreiber und somit eurem Hobby. Nehmt mit uns Kontakt auf und wir finden gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung.