Am Anfang hat man die Qual der Wahl. Entscheidet man sich für eine Website, dann müssen viele weitere Entscheidungen getroffen werden.
Die passende Domain
Jede Website braucht eine Domain. Eine Internetadresse. Eine zum Thema passende Domain. Sie muss gut einzuprägen sein. Kurze URL sind vorteilhaft. Der Name sollte keine Umlaute beinhalten. Die Domain darf noch nicht vergeben sein. Urheberrechte müssen berücksichtigt werden. Oftmals kommen mehrere Namen in Betracht und man hat die Qual der Wahl.
Mit welchem System wird die erste Website erstellt?
Die Qual der Wahl beginnt mit dem Aufbau und der Art der zukünftigen Website. Es werden zahlreiche Baukastensysteme angeboten. Gute und Schlechte. Das Angebot ist riesig. Für jeden Bereich hat sich mindestens ein Entwickler spezialisiert. Wird es ein Blog, ein Shop oder eine statische Website? Die Art der Website muss bei der Wahl des Systems berücksichtigt werden. Die meisten Webseitenanbieter haben sich auf ein System spezialisiert. Bei uns ist es WordPress. Mit Shopyfi und WIX.com lassen sich auch sehr gute Websites erstellen.
Wo und wie soll die Website gehostet werden?
Je mehr Webhoster man miteinander vergleicht, umso so stärker wird die Qual der Wahl. Webhoster gibt es wie Sand im Getriebe oder so. Es gibt nicht „den Webhoster“. Der muss nicht einmal in Deutschland ansässig sein.
Bei der Wahl des „richtigen Anbieters“ sollte man sich ausreichend Zeit nehmen. Jeder Webhoster hat Vorteile und Nachteile. Bei Wir machen das für Dich werden Webhoster empfohlen. Aber erst Nachdem man Sinn und Zweck der zukünftigen Website kennt. Datenintensive Webseiten brauchen Speicherplatz und Arbeitsspeicher. Statische hingegen einen Webhoster, der wenig besuchte Seiten nicht in den „Wartungsmodus“ versetzt.
Der Preis darf nicht „das Entscheidungskriterium“ sein. Preis und Leistung müssen stimmen. Große Webhoster können einem am Servicetelefon die Qual der Wahl nehmen. Sie sind aufgrund der Masse auch oftmals preisgünstiger. Dennoch bleiben sie oftmals wichtige Informationen schuldig.
Website erstellen
Erstellt man selber oder lässt man erstellen? Hier entscheiden die eigenen Fähigkeiten. Hat man sie nicht erlangt, dann überlässt man die Erstellung einen Profi.
Die Qual der Wahl hat man bei Farben und Design. Websites wollen mit Inhalten gefüllt werden. Das muss alles in der Gestaltung mit eingeplant werden.
Rechtstexte müssen eingepflegt und Besucher vor Cookies „gewarnt“ werden. Sollen das die kostenpflichtigen Plugins übernehmen oder gibt man dafür Geld aus?
Qual der Wahl beim Editor
(Wir behandeln hier nur WordPress)
Gutenberg-Editor
Standartmäßig ist der Gutenberg Editor. Er arbeitet mit Blöcken. Für jeden Absatz wird ein neuer Block erstellt. Bilder und „Spielereien“ werden ebenfalls in Blöcken dargestellt. Mit WordPress 5.8 sind auch alle Widget-Bereiche nur mit Blöcken zu bearbeiten. Hat man den Dreh einmal raus, dann sind Beiträge und Seiten schnell erstellt.
Classic Editor
Mehr als 5 Millionen Webseitenbetreiber nutzen den Classic Editor. Dieses Plugin ist kostenlos und erleichtert einem die Arbeit. Damit lassen sich schlichte Websites erstellen. Der Classic Editor reicht in sehr vielen Fällen aus. Er wurde auf allen Websites vom WP-Experten installiert.
Website-Builder
Bei Elementor, WPBakery, Themify und Thrive Theme handelt es sich um Website-Builder. Damit lassen sich professionelle Websites erstellen. Die Königsklasse bei der Gestaltung von Websites. Webseitengestalter entscheiden sich für einen Website-Builder und spezialisieren sich. Oft gibt es da nicht die Qual der Wahl, weil man meistens schon vom ersten Website-Builder angetan ist. Wir haben uns für Elementor entschieden
Für sämtliche Website-Builder gibt es kostenlose und kostenpflichtige Addons und Plugins. Die Kostenlosen sollen zum kauf der Kostenpflichtigen animieren. Bei Elementor ist die Auswahl der Anbieter groß und die Palette an Addons riesig.
Elementor bietet eine umfangreiche Pro-Version an. Dafür muss man Jahreslizenzen bezahlen. Um dem zu entgehen, legen wir uns Pakete zu; vorzugsweise Lifetime. Die sind anfangs echt teuer, rechnen sich aber mit der Zeit.
Website-Builder sind nichts für blutige Anfänger. Sie sind teuer und kompliziert. Wer seine erste Website damit erstellen will, sollte starke Nerven oder eine stabile Tastatur besitzen.
Wir nehmen unseren Kunden die Qual der Wahl
Das Team von Wir machen das für Dich entscheidet anhand der erhaltenen Informationen. Wir nehmen unseren Kunden die Qual der Wahl und bürden sie uns selber auf.
Wir entscheiden oder empfehlen, sobald wir wissen, um welche Art von Website es sich handeln wird. Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. Am Ende haben wir die Qual der Wahl schlichtweg nicht. Die Angaben unserer Kunden nehmen uns einfach die Qual der Wahl. Dabei profitieren wir von selbst gemachten Erfahrungen. Bisher lagen wir mit unseren Entscheidungen zu über 90 Prozent richtig. Da wo es nicht passte, wurde nachgebessert. Da hatte dann der Webhoster die Qual der Wahl, uns als Kunden behalten zu können oder uns für immer zu verlieren.
(Diese Seite wurde mit dem Classic Editor erstellt)