Wissen kann über Bildung-Websites vermittelt werden. Tutorials müssen nicht auf amerikanischen Videoplattformen hochgeladen werden. Tutoren können Bildung über ihre eigenen Websites vermitteln. Mit Webinaren, Videos und Einzelcoaching kann Einkommen erzielt werden.
Bildung mit Tutorials vermitteln
YouTube ist für Tutorials gut geeignet. Diese Plattform hat eine große Reichweite. Die Suchergebnisse sind oftmals international. Auch wir nutzen Tutorials, um uns zu verbessern. Die meisten Videos sind deshalb dann auf Englisch. Man gibt einen Suchbegriff ein und erhält zahlreiche Videovorschläge. Anhand von Sprache und Dauer der Videos kann man sich dann seine Ergebnisse filtern.
Oftmals übertreffen die Lerninhalte der Tutoren die von Lehrern. Auch sind die Lernmethoden manchmal besser geeignet, um Wissen zu vermitteln. Gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern. Das kann man den Kommentaren unter den Videos entnehmen. Der Nachteil ist, dass man nicht beim Tutor sofort nachfragen kann. Ist etwas unklar, dann kann nur über die Kommentare gefragt werden.
Webinare nutzen
Webinare eignen sich für Tutoren. Wobei das Wort Webinar geschützt ist. Man müsste, um Ärger zu vermeiden, eine andere Formulierung finden.
Eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern nimmt daran teil. Die Teilnahme kann sich der Tutor bezahlen lassen. Wer sich anmeldet und rechtzeitig bezahlt, der darf daran teilnehmen. Oder Interessenten bezahlen für die Zugänge zu bereits bestehenden Videos. Über den Chat können Schüler Fragen stellen.
Souverän starten in Webinare und Online-Präsentationen
Für die Webinare selbst braucht man keine eigene Website. Es gibt Anbieter mit eigenen Plattformen. Sie haben bereits die nötigen Ressourcen. Bildung-Websites können für mehr Teilnehmer sorgen.
Bildung-Websites im Stil von Schulbüchern
Schulbücher dienten und dienen der Wissensvermittlung. Bildung-Websites können wie Schulbücher gestaltet werden. Mit bestimmten PDF-Funktionen ist auch ein Blättern auf den Seiten möglich. Es haben auf einer Website sogar mehrere Bücher Platz. Bildung-Websites haben aber gegenüber Büchern den Vorteil, dass man Bilder durch Videos ersetzen kann. Wissbegierige können mit der Suchfunktion direkt zum gewollten Artikel gelangen. Eselsecken im Buch werden durch Lesezeichen im Browser ersetzt.
Die Macht darüber, selber entscheiden zu können
Immer mehr soziale Medien gehen dazu über, die Meinungsfreiheit zu beschränken. Wissen kann politisch inkorrekt und mittlerweile auch rassistisch sein. Ganz vorne beim zensieren mit dabei sind Facebook und der Google-Konzern. Diese Plattformen entscheiden aus politischer Motivation heraus, welche wissenschaftlichen Informationen Fakten oder Fake sind. Während der Corona-Pandemie konnte dieses Vorgehen sehr gut beobachtet werden. Dem kann man sich durch Bildung-Websites entziehen.
Mit sogenannten Countdowns kann der Unterrichtsbeginn angekündigt werden. Mit dem Tool Öffnungszeiten den Interessenten mitgeteilt werden, wann der Tutor für Fragen bereitsteht. Counter könnten anzeigen, wie viele Schüler sich schon angemeldet haben. Wie viele Minuten oder Stunden bereits als Videomaterial bereitstehen.
Eigene Websites haben den Vorteil, dass man damit Geld durch Werbung verdienen kann. Durch die Bereitstellung von Werbeplätzen und Affiliate-Marketing. Warum sollten Bildung-Websites diese Einnahmemöglichkeiten nicht nutzen? Oft ist es in Schulen doch so, dass alle Schüler einen bestimmten Taschenrechner haben müssen.
Kein rechtsfreier Raum
Das Internet ist kein rechtfreier Raum. Geltende Gesetze müssen eingehalten und der Datenschutz gewährleistet werden. Auch Bildung-Websites müssen gesetzlich vorgeschriebene Pflichtangaben bereitstellen. Für die Erstellung von Datenschutzerklärung und Impressum gibt es zahlreiche Anbieter. Rechtstexte und Consent-Tools können kostenlos genutzt werden.
Es gibt aber auch kostenpflichtige Angebote. Sie haben dann mehr Funktionen und sehen zudem auch noch besser aus. Tun sich mehrere Website-Betreiber zusammen, dann wird es je Website günstiger. Bei Wir machen das für Dich können unsere Kunden solche Dienstleistungen günstig buchen.
Fazit: Eigene Websites machen unabhängiger. Man generiert zwar nicht so viele Besucher, wie mit den sozialen Medien, aber man hat die volle Kontrolle. Werbeeinnahmen können erzielt werden. Affiliate lässt sich einbinden.
Wir erstellen Bildung-Websites für Tutoren
Im internationalem Bildungsranking wird Deutschland durchgereicht. Dem gilt es entgegenzuwirken. Darum wollen wir für Tutoren die Bildung-Websites erstellen. Zu fairen Konditionen und auf Wunsch auch durch Ratenzahlung finanziert.
Es besteht auch die Möglichkeit an, weitere Dienstleistungen hinzu zu buchen. Zum Beispiel, um die Tutoren-Website „rechtssicher“ zu machen